Altersverifikation im Internet – Risiko für Grundrechte?
Wie viel Kontrolle sind wir bereit zu akzeptieren, um Minderjährige zu schützen? Und wie verhindern wir, dass diese Kontrolle zum Normalzustand wird, der alle betrifft?
WeiterlesenWie viel Kontrolle sind wir bereit zu akzeptieren, um Minderjährige zu schützen? Und wie verhindern wir, dass diese Kontrolle zum Normalzustand wird, der alle betrifft?
WeiterlesenWeniger Fragmentierung, mehr Nutzerfreundlichkeit und faire Preisgestaltung könnten helfen, illegale Alternativen wieder unattraktiv zu machen.
WeiterlesenOb Discounter‑Apps wirklich lohnen, hängt vom Einkaufsverhalten, Datenschutzbewusstsein und technischen Zugang ab.
WeiterlesenWer primär streamen möchte, fährt mit NordVPN oder Surfshark am besten – idealerweise in Kombination mit kostenlosen Testversionen oder Geld-zurück-Garantie.
WeiterlesenEtablierte Plattformen wie Meta, YouTube und TikTok dominieren, neue Anbieter wie Bluesky oder Threads, bieten alternative Konzepte.
WeiterlesenDie Bundeswehr steht am Beginn einer der tiefgreifendsten Transformationen ihrer Geschichte. Die Verdreifachung der Rüstungsausgaben ist mehr als eine Budgetmaßnahme
WeiterlesenIn Russland entsteht durch Gesetze, technische Maßnahmen und gezielte Desinformation ein zunehmend abgeschottetes Internet.
WeiterlesenEstland nutzt Digitalisierung konsequent. Deutschland hat dagegen trotz vieler Digitalisierungsinitiativen noch einen weiten Weg vor sich.
WeiterlesenKI-Rechenzentren sind die „Kraftwerke des 21. Jahrhunderts“. Sie treiben Innovation, Wirtschaft und gesellschaftliche Transformation voran
WeiterlesenDie Influencer-Szene hat eine immense wirtschaftliche und steuerliche Bedeutung. Staatliche Behörden rüsten technisch und personell auf.
WeiterlesenGmail steht sinnbildlich für ein wachsendes Problem: Systeme, die mehr können sollen als je zuvor, aber dabei auch mehr Fehler machen.
WeiterlesenDie wichtigsten Sprachmodelle künstlicher Intelligenz (KI), ihre Stärken und Schwächen und Empfehlungen für verschiedene Einsatzszenarien.
WeiterlesenDer Kampf um TikTok: Wem gehört die Zukunft des Internets – autoritären Staaten, profitorientierten Konzernen oder den Menschen selbst?
WeiterlesenGelingt Jony Ive der „iPhone-Moment“ der KI? Apple als auch OpenAI könnten die Zukunft der Technologie maßgeblich gestalten.
WeiterlesenNeue Kennzeichnungen für Smartphones. Wie effizient ist ein Gerät wirklich? Wie gut lässt es sich reparieren? Und wie lange ist es nutzbar?
WeiterlesenGoogle Maps und „Mein Gerät finden“ sind mehr als nur Tools für technikaffine Nutzer – sie bieten eine praktische und alltagstaugliche Lösung für alle, die keine Lust mehr auf stundenlanges Suchen haben
WeiterlesenDigitale Transformation ist kein rein technisches, sondern ein politisches und gesellschaftliches Projekt. Demokratie verteidigen und stärken.
WeiterlesenAm 5. Mai 2025 schaltet Microsoft den Skype-Dienst ab. Ein Lehrstück über technologische Innovation, Marktveränderung und strategisches Versagen.
WeiterlesenDie Robotik steht an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Durch Fortschritte in der KI, Materialwissenschaften und Energieversorgung werden Roboter immer leistungsfähiger, autonomer und vielseitiger.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) und insbesondere Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT: Tipps zu Prompt‑Engineering und Best Practices.
WeiterlesenTikTok Shopping ist ein Ausblick auf die Zukunft des Online-Handels: Erlebnisorientiertes Einkaufen, Bedarfsweckung und Inspiration.
WeiterlesenWie lassen sich KI-generierte Texte erkennen? Ein Überblick über die Merkmale KI-generierter Inhalte, manuelle und automatisierte Erkennungsmethoden sowie die ethischen Implikationen dieser Thematik.
WeiterlesenKünstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Branchen und Arbeitsprozessen angewendet. Welche KI-Tools gibt es und wofür werden sie eingesetzt?
WeiterlesenDa hat man einen Plan, um von alten Effizienz-PCs auf den optimalen PC 2023 zu wechseln. Doch die Modul-SSD macht Probleme.
WeiterlesenWas sind 3D-Planung und Laserscanning im Anlagenbau? Welche Rolle spielt die virtuelle Realität bei Projekten im Anlagenbau?
Weiterlesen