Allgemeine Computer-Fakten Die Geschichte der Computer Die ersten Ansätze, eine Maschine zu konstruieren, die des Rechnens fähig ist, wurden bereits … Weiterlesen IT-Infrastruktur – schnell, einfach und kostengünstig, IT-Probleme mittelständischer Unternehmen und sinnvolle Serverlösungen für eine stabile IT-Struktur. Weiterlesen Es ist manchmal schneller geschehen, als einem lieb ist: Wichtige Daten, wie beispielsweise Bilder aus dem letzten Urlaub, Dokumente oder sogar bedeutende Statistiken der Firma sind plötzlich unwiederbringlich verschwunden. Wenn (…) Weiterlesen In unserer heutigen Welt kommt im Grunde kein Haushalt mehr ohne das Internet aus. Oft wird es für die Arbeit … Weiterlesen Was steckt hinter Kryptowährungen? Die Entwicklung von digitalem Geld. Wie funktioniert der Kauf von Kryptowährung? Geld verdienen mit Kryptowährungen. Weiterlesen Webentwickler ist keine geschützte Berufsbezeichnung. Typische Aufgaben und Tätigkeiten. Erforderliche Fähigkeiten und Kompetenzen. Die Ausbildung. Weiterlesen Was sind Chinahandys? Bei der Bezeichnung „Chinahandy“ kommt es nicht nur darauf an, wo das Handy produziert wurde. Schließlich werden auch Marken wie Samsung oder Apple in China produziert. Vielmehr (…) Weiterlesen Ein günstiges Smartphone mit guter Kamera? Herausragendes Preis-Leistungsverhältnis bei Motorola mit Moto G4 Plus, Huaweii mit P8 Lite 2017 sowie Honor 6X. Weiterlesen Automatisierung findet auch in der Büroarbeit verstärkt Verwendung. Mit Tools und anderen digitalen Diensten soll die Effizienz und damit die Produktivität in der Büroarbeit gesteigert. Doch die Automation in der Büroarbeit hat nicht nur positive Effekte. Weiterlesen Lesen Sie unsere vollständige Checkliste zum Erstellen eines eigenen Online-Shops. Die detaillierten Erläuterungen zu den unterschiedlichen Aspekten finden Sie in den folgenden einzelnen Artikeln: • Technisches Fundament • Wirtschaftliche Planung (…) Weiterlesen Vor allem im Bereich der Fotografie gibt es revolutionäre Innovationen. Insbesondere Digitale Spiegelreflex-Kameras DSLR stehen ganz klar an oberster Front. … Weiterlesen Ein günstiges Smartphone mit guter Kamera? Herausragendes Preis-Leistungsverhältnis bei Motorola mit Moto G4 Plus, Huaweii mit P8 Lite 2017 sowie Honor 6X. Weiterlesen Einige Fotografen sind durch ihre Fotografien zu weltweitem Ruhm gelangt: Eugéne Durieu, Anton Corbijn, Annie Leibovitz, Helmut Newton u.a. stellen wir vor. Weiterlesen Was steckt hinter Kryptowährungen? Die Entwicklung von digitalem Geld. Wie funktioniert der Kauf von Kryptowährung? Geld verdienen mit Kryptowährungen. Weiterlesen Durch Abgaben auf Drucker, Scanner und Mulitfunktionsgeräte sind die Kosten für solche Geräte angestiegen. Was sollten Unternehmen beachten? Weiterlesen Ab dem 25. Mai 2018 tritt die DSGVO endgültig und verpflichtend in Kraft. Mit dem neuen Gesetz wird der digitale Datenschutz erweitert und auf einen gemeinsamen Nenner mit bereits nationalen Gesetzen gebracht. Wir erklären im Artikel was das genau bedeutet und worauf zu achten ist. Weiterlesen Der Siegeszug der sozialen Netzwerke ist deutlich. Überall in der Welt gibt es interessierte Benutzer, die bei Facebook, Twitter, Google+ oder bei anderen sozialen Netzwerken aktiv sind. Tag für Tag (…) WeiterlesenComputer - Hard- und Software
IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen
Software zur Datensicherung
Internet
Kryptowährungen – Der Vormarsch des digitalen Geldes?
Ausbildung zum Webentwickler
Mobile
Die besten und günstigsten Chinahandys 2018
Günstige Smartphones mit guter Kamera – Das sind die Besten!
Business
Automation in der Büroarbeit
Checkliste zum Erstellen eines eigenen Online-Shops
Foto
Günstige Smartphones mit guter Kamera – Das sind die Besten!
Die bekanntesten Fotografen
Finanzen
Kryptowährungen – Der Vormarsch des digitalen Geldes?
Abgaben auf Drucker
News
DSGVO – Was bedeutet die Datenschutz-Grundverordnung?
Checkliste: Sicherheitstipps in sozialen Netzwerken
Das Internet
Das Internet eröffnete der Menschheit neue Möglichkeiten der Kommunikation, des Austausches und natürlich der Arbeit. Seit das World Wide Web 1996 für den gemeinen Nutzer geöffnet und nicht nur firmenintern in Gebrauch war, hat sich allerdings viel getan. Nicht nur die Zahl der Nutzer hat sich buchstäblich vertausendfacht, sondern auch die Möglichkeiten, die man als Geschäftsmann oder -Frau im Netz hat, sind enorm.
So gibt es inzwischen nicht nur einen Marktzweig, der komplett auf der Existenz des Internet aufbaut, seien es elektronische Kaufhäuser, Auktionsplattformen oder auch Firmen, die Software für den Internetnutzer herstellen und vertreiben.
Probleme im Netz
Doch das Business im Internet kennt auch Probleme – viele Meldungen über Betrüger und unseriöse Firmen gehen durch die Medien, betrogene Käufer sind enttäuscht und wenden sich vom Medium Internet zum Teil oder sogar gänzlich ab.

Für den Nutzer eröffnet das Internet unzählige Möglichkeiten – Sei es geschäftlich oder privat
Trotz dieses Teils schlechten Rufes bricht der Erfolg des eigenen Marktes um und im Internet nicht ab, er wird sogar stätig weiter ausgebaut. So wundert es auch niemanden, dass sich selbst die Politik nun oft Gedanken um das elektronische Netz machen muss, denn wo Business betrieben wird, müssen auch Gesetze zur entsprechenden Regelung beschlossen werden.
Sicherheit geht vor
So wird gerade über Richtlinien, die den Verbraucher vor oben genannten Betrügern schützen sollen, heiß debattiert. Denn was dem Verbraucher recht ist, muss dem Dienstleister nicht gefallen und umgekehrt. Schwierig wird es gerade bei rechtlichen Fragen zum Schutz der Privatsphäre des Verbrauchers, die Frage nach der Überwachung aus dem Internet ist bis heute nicht geklärt. Darf die Polizei auf den Rechner eines mutmaßlichen Verbrechers ohne dessen Erlaubnis zugreifen oder nicht – eine Frage der Einstellung.
Doch auch bezüglich der Rechte eines Käufers, der Software im Internet oder für das Internet und seinen PC erwirbt gibt es zig Debatten. Eine der bisher größten in den USA war wohl die Diskussion über den Uniform Computer Information Transactions Act (UCITA), indem es um die Legalisierung von so genannten „Shrink-Wrap-Lizenzen„ging.