Der Arbeitsspeicher hält während des laufenden Betriebs das Programm sowie die Anwendungsdaten bereit, sodass der Prozessor diese direkt verarbeiten kann. Moderne Betriebssysteme setzen neben RAM auch sogenannten virtuellen Speicher ein, das ist ein reservierter Bereich auf der Festplatte, der eine größere Menge RAM simulieren soll. Somit steht Anwendungsprogrammen eine weitaus größere Menge Arbeitsspeicher zur Verfügung, als tatsächlich eingebaut ist. Nachteil dieser Lösung ist jedoch, dass virtueller (auf die Festplatte ausgelagerter) Speicher sehr viel langsamer ist als der tatsächliche, pysische RAM. Aus diesem Grund sollte stets ausreichend RAM verbaut werden, da die Performance des Rechners sonst stark eingeschränkt ist.
Bauformen von RAM
Speicher wird in länglichen Modulen angeboten und in den dafür vorgesehenen Sockel auf dem Motherboard (Hauptplatine) eingesetzt. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass sowohl die Betriebsspannung als auch die Busgeschwindigkeit zum übrigen System passt, das wird mit der „PC“-Norm gekennzeichnet (PC533, PC266 usw.) Oftmals hat der Steckplatz auf dem Motherboard eine Kodierung, die den Einsatz unpassender Module verhindert. Jedoch kann bei Einsatz eines unpassenden Moduls sowohl der Speicher, als auch das Motherboard und das Netzteil Schaden nehmen. So ist es das sicherste, im Handbuch des Manual nachzuschauen, welche Speicherstandards und Modulgrößen unterstützt werden. Manchmal verhilft auch die Aktualisierung der Motherboard-Firmware zu einer größeren Spannbreite an einsetzbaren Modulen.
Auch ist darauf zu achten, dass die richtige Baugröße des RAMs verbaut wird. Notebooks und Mini-PCs greifen meist auf sogenannte S0-Module zurück, die teurer sind und nicht in normale PCs passen. Darauf ist beim Einkauf von RAM zu achten.
Mangel an RAM erkennen
Praktisch feststellen kann man einen Mangel an Arbeitsspeicher daran, dass bei einer gewissen Anzahl an gleichzeitig geöffneten Programmen die Geschwindigkeit des Rechners stark einbricht und die Anzahl der Festplattenzugriffe zunimmt. Alle Betriebssysteme bieten auch eine Übersicht über die aktuelle Auslastung des Arbeitsspeichers sowie die Nutzung des virtuellen Speichers. Sollte diese Überhand nehmen, so ist eine Erweiterung des Arbeitsspeichers sinnvoll.