Dateien und Klingeltöne austauschen mit Blootooth beim Nexus S
Blootooth war für mich immer eine Unbekannte. Okay, dass es sich um einen Industriestandard für Datenübertragung über kurze Distanz per Funktechnik handelt, war klar. Aber wie funktioniert es in der Praxis? Als jetzt eines meiner Kids einen meiner Klingeltöne vom Nexus S auf sein Nokia übertragen haben wollte, musste ich an das Thema ran.
„Papa, schick mir den Klingelton doch einfach mit Blootooth“. Na super. Wie geht das denn?
Blootooth beim Nexus S aktivieren
Ist erstmal ganz einfach: Einstellungen > Drahtlos & Netzwerks > Bluetooth. Dort ein Häckchen setzen bei „Bluetooth aktivieren“. Danach unter „Bluetooth Einstellungen“ gehen. Erst einmal habe ich dort einen Gerätenamen vergeben. Dann kann man das Gerät sichtbar machen, was ich auch erst einmal getan habe. Danach läuft die Sichtbarkeit ab (zwei Minuten wenn ich das richtig gesehen habe). Dann den „Scan nach Geräten“ durchgeführt und das Nokia meiner Tochter gefunden. Die Meldung kam „Gepaart, aber nicht verbunden„. Tja, und nun? Sie wollte mir ein Bild schicken, aber bei ihr erschien nur „Dateien abrufen“ und nichts mehr passiert. Irgendetwas musste ich tun. Aber was?
Dateien per Bluetooth übertragen
Die Lösung war, dass die Verbindung erst dann hergestellt wird, wenn Dateien übertragen werden sollen. Ich hatte beispielsweise einige Fotos von ihr gemacht. Ging also in die Galerie, suchte mir ein Foto aus und fand in der Ansicht des Fotos die Funktion „Weitergeben“ und wählte dort „Bluetooth“ aus. Dort fand sich dann das Handy meiner Tochter und durch Antippen des Namens startete die Übertragung. Juchhee, kam an. Dies funktionierte beispielsweise auch mit meinen Downloads und wohl auch mit allen anderen Dateien, die auf meinem Nexus S direkt angezeigt werden können. Aber nicht mit dem Klingelton. Was nun?
Dateimanager für Nexus S und Blootooth
Als alter Windows-Heinz dachte ich mir: Du brauchst einen Dateimanager. Also suchte ich und fand beispielsweise den ASTRO File Manager als kostenlose, werbefinanzierte App. Wunderbar, ich konnte nun alles sehen, was ich sonst im Explorer via USB begutachten darf. Nur leider: Die Option, Dateien per Blootooth zu versenden, gab es nicht. Ansonsten fand ich noch aFile Lite, der aber nur eine WLAN-Option bietet.
Da hilft wohl nur der Transport von meinem PC auf ihr Handy via USB-Kabel. Außer einer meiner Leser hat noch eine coole Idee… oder ich löse es vielleicht zufällig, wenn ich mich beim nächsten Mal mit dem Thema „Meine Musiksammlung auf dem Nexus S“ beschäftige.